Projekt Melkerweg

Was ist eigentlich das Projekt Melkerweg?

In Altenwalde, am Melkerweg, gibt es ein letztes unbebautes Baugrundstück, das sich in Familienbesitz befindet. Vor sechs Jahren habe ich begonnen, dort Wildblumen auszusäen und heimischen Gehölzen Platz zu bieten, mit dem Ziel, Artenvielfalt zu fördern und ein Stück Landschaft eben nicht zuzupflastern. Bauen auf der „Grünen Wiese“ sollte nach meinem Dafürhalten der Vergangenheit angehören. Dem Wunsch nach Wohnraum kann durch Verdichtung, Sanierung, Umnutzung und mehrstöckiger Bauweise zeitgemäß Rechnung getragen werden. Insbesondere in Cuxhaven kann bei jahrelang rückläufigen Einwohnerzahlen (seit 1967 ein Rückgang von 20 %) objektiv gesehen kein weiterer Bedarf an Neubaugebieten im Grünen bestehen, so dass ehemals landwirtschaftlich genutzte Fläche für den Erhalt der Natur belassen werden sollte.
Getreu der Idee „Mach an dir wahr, was du von anderen willst“ haben wir damit am Melkerweg schon einmal begonnen: Bauland bleibt unbebaut; Blüten statt Bauten.

Mit dem Projekt Melkerweg legen wir Artenvielfalt und Klimaschutz als ein nachprüfbares Unternehmensziel fest.

Dem Reagieren auf den Klimawandel mittels sogenannter CO2-Kompensation und allerlei Zeit und Geld raubenden Zertifikaten stellen wir eine unternehmerische Initiative entgegen – hier und heute. Statt CO2-Ausstöße global zu verrechnen und dann dreist zu behaupten, man könne klimaneutral wirtschaften, bekennen wir uns zum unvermeidbaren Ressourcenverbrauch unserer Firma. Gleichzeitig schaffen wir Raum für Kornblumen, Mohnblumen, Weidenröschen, Disteln, Wegwarten, Natternköpfe, Malven sowie Weißdorn, Hartriegel, Schlehen, Weiden und natürlich ausgedehnte Brombeerbüsche, die das Terrain einfassen.
Langfristiges Ziel ist es, über den Modellcharakter hinauszukommen und ein Netzwerk von Einzelflächen zu schaffen. Dafür stellen wir unsere Erfahrungen gern zur Verfügung. Für unsere Kunden bedeutet das, dass jeder Einkauf in unserem Unternehmen auch dem Naturschutz dient.
Wer das Gelände besichtigen möchte, kann sich mit mir dort verabreden. Es geht selbstverständlich weit über den Blühstreifen an der Straße hinaus und ist von der Straße aus nicht einsehbar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner